top of page
DSC_0143.JPG

Die Steinfamilie

Hier kannst du etwas über verschiedene Gesteinsarten lernen. Jedes Gestein in die Steinfamilie erzählt seine Geschichte darüber, wie es entstanden ist und woher es stammt, wie es dorthin gelangte.

Wenn du genau zwischen den Geröllsteinen auf Mølen und Jomfruland suchst, wirst du sie finden: Sara Sandstein, Kari Quarzit, Børre Basalt und alle anderen Mitglieder der Steinfamilie.

Sie kamen mit dem Inlandeis und den Flüssen darunter und wurden gemeinsam zu einem Haufen auf dem Meeresboden vor dem Gletscher abgelagert. Dort blieben sie zurück, als der Gletscher nach der letzten Eiszeit schmolz.
Der Gletscher war so schwer, dass er das Land niederdrückte, doch als er schmolz, hob sich das Land. Daher liegt der Steinhaufen heute nicht mehr auf dem Meeresboden, sondern an Land.
In dem Haufen gab es auch viel Lehm und Sand, doch der Großteil davon wurde auf dem Weg nach oben von den Wellen ausgewaschen.

Jedes Mitglied der Steinfamilie hat seine einzigartige Geschichte zu erzählen, woher es kommt und was es erlebt hat. Einige von ihnen werden als Baumaterial oder zur Dekoration verwendet, und darüber berichten sie auch sehr gerne!

Syenit

Synne Syenit, 275 Millionen Jahre alt. Syenite sind magmatische Gesteine und unterscheiden sich von Graniten dadurch, dass sie viel weniger Quarz enthalten oder sogar völlig ohne Quarz sind

Breksje

„Bølla“ Brekzie ist 580 Millionen Jahre alt. Brekzien können eine sehr unterschiedliche Entstehungsgeschichte haben, aber gemeinsam ist ihnen, dass sie Gesteine sind, die aus eckigen Fragmenten in einer feinkörnigeren Grundmasse bestehen.

Gabbro

Gunnulf Gabbro ist ein Tiefengestein, das heißt, er war einst als Schmelze tief im Erdinneren und ist dort zu Gestein erstarrt. Er besteht hauptsächlich aus dunklen und einigen hellen Mineralien

Quarzit

Vor langer, langer Zeit war Kari Quarzit ein Sandstrand, wurde aber durch Druck und Hitze umgewandelt. Deshalb hat sie sich etwas verändert, aber sie besteht größtenteils aus Quarz, so wie der Sand früher auch

Gneis

Gerda Gneis ist eine sehr alte Dame, die in ihrem langen und beschwerlichen Leben viel erlebt hat.

Larvikit

Lars Larvikit ist sehr stolz darauf, das Nationalgestein Norwegens zu sein! Er ist selten, aber man kann seine schöne blaue Farbe an Gebäuden in vielen Teilen der Welt sehen, denn er ist wirklich belieb.

Pegmatit

Peggy Pegmatit ist 280 Millionen Jahre alt. Pegmatite sind grobkörnige Gesteine, die oft als Gänge zum Beispiel im Larvikit auftreten. Sie entstehen in der letzten Phase, wenn ein Magma erstarrt

Alunskifer

Konglomerat

Kåre Konglomerat besteht aus vielen verschiedenen kleinen Steinen. Sie sind mit noch feinkörnigerem Material zusammengekittet worden.

Flint

 Fred Flint ist in unserer Gegend nicht üblich. Er muss den weiten Weg aus Dänemark gekommen sein!

Kalkstein

Klara Kalkstein kannst du in der steilen Felswand bei Porsgrunn und Skien sehen. Sie besteht aus Kalkschalen von Tieren, die vor langer Zeit im Meer lebten, und enthält viele Fossilien

Sandstein

Sara Sandstein ist ein freundlicher und fröhlicher Sedimentgestein, das aus vielen kleinen Sandkörnern besteht.

Hornfels

Harry Hornfels ist 300 Millionen Jahre alt. Hornfelse gehören zur Gruppe der metamorphen Gesteine.

Amphibolit

Anders Amphibolit war früher ein Gabbro oder Basalt, wurde aber umgewandelt, nachdem er tief in der Erde war, wo er erhitzt, gedrückt und gepresst wurde

Granit

Geir Granit war tief unten in der Erde und wird oft zum Bauen verwendet.

Basalt

Børre Basalt ist ein Lavagestein. Vor langer Zeit floss er als geschmolzener Stein aus, als es Vulkane in der Gegend gab. Man findet viel von ihm auf dem Meeresboden

Rombenporphyr

Ragna Rombenporphyr ist eine beeindruckende Dame und ziemlich einzigartig. Sie ist ein Lavagestein, das nur an drei Orten auf der Welt gefunden wurde!

Gea Norvegica UNESCO Global Geopark

Der Park befindet sich im südöstlichen Teil Norwegens, in den Landesteilen Vestfold und Telemark.

Geographisch erstreckt sich der Park über die Gemeinden Kragerø, Bamble, Porsgrunn, Skien, Siljan, Nome und Larvik

Folgen Sie uns in den sozialen Medien

FACEBOOK

INSTAGRAM

YOUTUBE

Kontakt

Gea Norvegica UNESCO Global Geopark
Torget 20, 3970 Langesund

913 88 445

post@geanor.no

bottom of page