top of page

Breksje

Breksje

«Bølla» Brekzie ist 580 Millionen Jahre alt. Brekzien können eine sehr unterschiedliche Entstehungsgeschichte haben, aber gemeinsam ist ihnen, dass sie aus Gesteinsfragmenten mit scharfen Kanten bestehen, die in einer feinkörnigeren Grundmasse eingebettet sind.


Eigentlich heiße ich Birger. Aber viele finden, dass ich ein bisschen zu eifrig bin, überall mitzumachen! Aber ist es nicht schön, bei vielem dabei zu sein? Steinschläge, Lavaströme, sich aufbauende Gebirgsketten – das macht alles Spaß! Ich habe gute Bekannte in allen drei Hauptgruppen von Gesteinen. Die Familie Brekzie kann also ein Sedimentgestein sein, aus etwas anderem umgewandelt werden oder im Zusammenhang mit Magma (geschmolzenem Gestein) entstehen. Typisch für mich – und das, was alle in der Familie Brekzie gemeinsam haben – ist, dass ich aus etwas kantigen Fragmenten zusammengesetzt bin. Manchmal sehe ich dem Kåre Konglomerat ähnlich, aber während er aus abgerundeten, abgeschliffenen Stücken besteht, haben meine Fragmente schärfere Kanten und wirken eher zerbrochen.


Vielleicht war ich einmal Teil eines Steinschlags mit scharfen Steinen? Und dann wurde der Schutt so stark zusammengepresst, dass daraus ein Gestein wurde? Oder vielleicht war ich ein Strom aus geschmolzenem Gestein, der auf dem Weg durch die Erdkruste Gesteinsbrocken mitgerissen hat? Oder ich wurde zwischen Gesteinsblöcken zerdrückt, als sie gegeneinander gepresst wurden. Und übrigens… Es kann auch sein, dass ich das Ergebnis eines Meteoriteneinschlags bin! Ich habe einige Verwandte, bei denen das so ist, zum Beispiel oben beim Gardnos-Krater in Hallingdal4.


FAKTEN: Brekzien können eine sehr unterschiedliche Entstehungsgeschichte haben, aber gemeinsam ist ihnen, dass sie aus Gesteinsfragmenten mit scharfen Kanten bestehen, die in einer feinkörnigeren Grundmasse eingebettet sind. Sie können durch die Verfestigung von Schutt entstehen und sind dann sedimentär. Tektonische Brekzien entstehen, wenn Gesteine bei großen Bewegungen in der Erdkruste zerbrechen. Im Zusammenhang mit Vulkanismus in Ulefoss vor 580 Millionen Jahren (Fensfeld) zeigen einige Gesteine, dass geschmolzenes Gestein Fragmente der durchdrungenen Gesteine (Nebengestein) mitgerissen hat, zum Beispiel in den Damtjerniten

Gea Norvegica UNESCO Global Geopark

Der Park befindet sich im südöstlichen Teil Norwegens, in den Landesteilen Vestfold und Telemark.

Geographisch erstreckt sich der Park über die Gemeinden Kragerø, Bamble, Porsgrunn, Skien, Siljan, Nome und Larvik

Folgen Sie uns in den sozialen Medien

FACEBOOK

INSTAGRAM

YOUTUBE

Kontakt

Gea Norvegica UNESCO Global Geopark
Torget 20, 3970 Langesund

913 88 445

post@geanor.no

bottom of page