
Pegmatit

Peggy Pegmatit ist 280 Millionen Jahre alt. Pegmatite sind grobkörnige Gesteine, die oft als Gänge zum Beispiel im Larvikit auftreten. Sie entstehen in der letzten Phase, wenn ein Magma erstarrt.
Ich liebe einfach Farben! Schau mich nur an – rote, blaue, helle und dunkelgraue, schwarze und weiße Flecken. Oder besser gesagt: Kristalle. Nicht, dass ich wie ein geschliffener Diamant aussehe, aber ich bin aus größeren und kleineren Kristallen zusammengesetzt. Und ehrlich gesagt – ich bin sowohl außen als auch innen besonders.
Die Geologen mögen mich sehr, natürlich weil ich richtig große Kristalle haben kann, aber vielleicht noch mehr, weil ich viele verschiedene, seltene Elemente enthalten kann. Elemente sind das, woraus alles aufgebaut ist, sowohl wir Steine als auch ihr Menschen – sie sind wie winzige Legosteine. Auch ich stamme aus Magma, aus demselben wie Lars Larvikit. Aber ich habe mir sehr viel Zeit gelassen, sodass meine Kristalle groß werden konnten. Nachdem Lars Larvikit und seine Freunde zu Larvikit geworden waren, war es der Rest der Magmaschmelze, der zu mir wurde. Und weil in der Schmelze viele seltene Elemente übrig waren, musste ich viele ungewöhnliche Mineralien bilden! Man kann mich in sehr vielen verschiedenen Gesteinen finden, aber genau hier, am Rand des Oslo-Gebiets, findest du mich zusammen mit Lars Larvikit und Synne Syenit!
Fakten
Pegmatite sind grobkörnige Gesteine, die oft als Gänge zum Beispiel im Larvikit auftreten. Sie entstehen in der letzten Phase, wenn ein Magma erstarrt. Eine solche Restschmelze kann viele verschiedene Elemente enthalten, die sich von denen in den häufigeren Mineralien unterscheiden. Der Südwesten des Oslo-Gebiets ist bekannt für eine große Mineralvielfalt, und diese findet sich in den Pegmatiten. Unter anderem wurde das Element Thorium erstmals in einem Pegmatitgang von hier nachgewiesen – im Mineral Thorit.