top of page

Rombenporphyr

Rombenporphyr

Ragna Rombeporphyr ist eine beeindruckende Dame, die ziemlich einzigartig ist. Sie ist ein Lavagestein, das nur an drei Orten auf der Welt gefunden wurde!


Ja, Lars Larvikit und ich sind miteinander verwandt – kannst du sehen, dass wir uns ein wenig ähneln? Auch ich war einmal geschmolzenes Gestein tief im Erdinneren, zusammen mit Lars.


Aber ich war etwas ungeduldiger, ich wollte hinaus und ein bisschen von der Welt sehen. Immer nach oben und vorwärts, das bin ich. Ganz bis an die Oberfläche, wo ich über die Erdoberfläche floss. Ich weiß, dass solche Öffnungen in der Erdkruste, aus denen ich austrat, Vulkane genannt werden – ich bin also ein vulkanisches Gestein.


Hier oben auf der Erde war es viel kälter als in der Tiefe, deshalb bin ich ziemlich schnell erstarrt. Einige Teile von mir, die hellen Flecken, waren schon etwas früher auf dem Weg nach oben aus der Schmelze erstarrt. Die hellen Minerale hatten mehr Zeit, Kristalle zu werden – deshalb bin ich voller solcher weißer Rhomben, während der Rest von mir viel feinkörniger ist.

.

Wenn Lars sagt, dass er selten ist, dann bin ich das eigentlich auch. Nicht unbedingt hier in der Gegend, aber weltweit findet man mich nur an sehr wenigen Orten. Wenn du mich also als Strandstein in Dänemark oder Deutschland findest, kannst du sicher sein, dass ich aus der Nähe des Geoparks stamme! Ich habe mich sozusagen mit dem Eis auf die Reise gemacht




Gea Norvegica UNESCO Global Geopark

Der Park befindet sich im südöstlichen Teil Norwegens, in den Landesteilen Vestfold und Telemark.

Geographisch erstreckt sich der Park über die Gemeinden Kragerø, Bamble, Porsgrunn, Skien, Siljan, Nome und Larvik

Folgen Sie uns in den sozialen Medien

FACEBOOK

INSTAGRAM

YOUTUBE

Kontakt

Gea Norvegica UNESCO Global Geopark
Torget 20, 3970 Langesund

913 88 445

post@geanor.no

bottom of page