top of page

Stangnes

Das Grundgebirge von Stangnes gehört zu den ältesten Teilen des norwegischen Untergrunds.


Das uralte Grundgebirge aus der Frühzeit der Erde wurde in den letzten Millionen Jahren während der Eiszeiten abgeschliffen und poliert. Hier treffen die älteste Geologie des Geoparks und die Ergebnisse der jüngsten geologischen Prozesse aufeinander. Die glattgeschliffenen Felsen von Stangnes sind sehr alt, mehr als 1.100 Millionen Jahre. In Norwegen bezeichnet man solch alte Gesteine als das Grundgebirge. Es besteht aus vielen verschiedenen Gesteinsarten, die durch unterschiedlichste geologische Prozesse entstanden sind. Im Raum Kragerø findet man Gesteine, die einst Sandstrände und Flussbetten waren, erstarrte Lava früherer Vulkane sowie große Bereiche von Magma, die einst tief in der Erdkruste ausgehärtet sind.


Der Großteil des Grundgebirges hat sich im Laufe der Zeit verändert; gewaltige Bewegungen der Erdkruste haben die ursprünglichen Gesteine in andere Typen umgewandelt. Das Gebiet lag einst tief unter der Erdoberfläche. Erhöhter Druck und Temperatur führten zur Bildung von Rissen und machten das Gestein teilweise flüssig. In diesen Rissen zirkulierte heißes Wasser, das zur Entstehung neuer Gesteine beitrug, und in einigen Rissen drang neue Magma ein. Wer genau hinsieht, erkennt viele Spuren dieser spannenden Geschichte des Grundgebirges von Stangnes.


Die glatte Oberfläche der Felsen von Stangnes sowie die vielen kleinen Mulden und Rinnen, in denen man Schutz finden kann, machen das Gebiet zu einem beliebten Ausflugsziel. Topfstein-ähnliche Strukturen, wellenförmig geschliffene Felsbuckel und ungewöhnliche Rinnen zeugen von den gewaltigen Kräften, die hier gewirkt haben. Die fast organisch wirkenden Formen sind beeindruckend – das Gestein ist hart, wie sind also diese Formen entstanden?


Vor 20.000 Jahren lag vielleicht ein Kilometer Eis über der Landschaft. Dies war die bislang letzte einer Reihe großer und kleiner Eiszeiten. Unter dem Eis flossen große Mengen Wasser, das Steine, Sand, Kies und Lehm transportierte, während das Eis über das Land schrammte. Das Gewicht des Eises sorgte dafür, dass das Wasser unter hohem Druck und mit großer Geschwindigkeit floss. Diese Kräfte waren stark genug, um die fantastische Oberfläche zu formen, die wir heute sehen.

Gea Norvegica UNESCO Global Geopark

Der Park befindet sich im südöstlichen Teil Norwegens, in den Landesteilen Vestfold und Telemark.

Geographisch erstreckt sich der Park über die Gemeinden Kragerø, Bamble, Porsgrunn, Skien, Siljan, Nome und Larvik

Folgen Sie uns in den sozialen Medien

FACEBOOK

INSTAGRAM

YOUTUBE

Kontakt

Gea Norvegica UNESCO Global Geopark
Torget 20, 3970 Langesund

913 88 445

post@geanor.no

bottom of page