
Rognstranda

Hier findest du zwei grundlegend verschiedene geologische Welten, und du kannst in wenigen Minuten über 1,5 Milliarden Jahre geologische Geschichte spazieren.
Von den alten Gneisen, die die glattgeschliffenen Felsen (Schären) formen, bis zur jüngsten Geschichte, die wir in den Kalksteinrücken finden – den charakteristischen „Flauane“, die typisch für das Grenland-Gebiet sind. Die Gneise, aus denen die Schären bestehen, sind etwa 1.500 Millionen Jahre alt und gehören zur geologischen Periode des Präkambriums. Die Schiefer und Kalke auf der anderen Seite der Bucht sind „nur“ etwa 500 Millionen Jahre alt und stammen aus den geologischen Perioden Kambrium, Ordovizium und Silur. Die Gneise wurden tief unten in einem Gebirge gebildet, während der Kalkstein auf der anderen Seite der Steilkante in einem seichten Meer entstanden ist. Es gibt also zwei völlig verschiedene geologische Welten auf jeder Seite der Bucht.
Die älteste und die jüngste Geologie im Gea Norvegica Geopark
Nachdem das Gebirge vor etwa 500 Millionen Jahren abgetragen war, war ganz Südnorwegen eine relativ flache Ebene. Über dieses Flachland strömte Meerwasser. Zu dieser Zeit lag Norwegen südlich des Äquators, und im Meer herrschte ein reges Tierleben. Die meisten Tiere hatten Kalkschalen, und als sie starben und auf den Meeresboden sanken, lagerten sich Schicht um Schicht Kalkschlamm ab. Zusammen mit Sand und Ton verfestigte sich dies zu dem Gestein, das du auf dem Rognsåsen über dem Rognstrand siehst. Diese Gesteine sind Kalkstein und Schiefer.
Dieser Naturtyp mit Steilkanten aus Schiefer und Kalkstein ist typisch für das Grenland-Gebiet und das Ergebnis von 250 Millionen Jahren Erosion; lokal werden sie „Flauer“ genannt.
Die Gneise im Vordergrund haben eine vertikale Struktur. Die Kalke und Schiefer in der Steilkante im Hintergrund liegen horizontal. Eine solche Grenze nennt man Diskordanz, und am Rognstrand besteht zwischen den Gesteinsschichten unter und über der Grenze ein Altersunterschied von über einer halben Milliarde Jahre. Eine solche Grenze zeigt, dass hier geologisch gesehen etwas Grundlegendes passiert ist. Die beiden Seiten der Bucht gehören zu zwei verschiedenen Welten.
Fakten
Vom Eis geschliffene Schären
Zwei geologische Welten
Fossilien aus einem tropischen Meer
Kalkkiefernwald und seltene Orchideen